Der Trend zur Nachhaltigkeit hat auch die Reisebranche erfasst. Camping gilt als umweltfreundliche Art, Urlaub zu machen. Da es in Österreich zahlreiche Campinganlagen mit modernen Ausstattungen sowie top gepflegten Sanitäranlagen gibt, ist Campen hier eine beliebte Urlaubsform.
Inhalt
Unabhängige Urlaubsform mit hohem Potenzial
Als unabhängige Urlaubsform ist Campen im Trend und erfreut sich bei Naturliebhabern aller Altersklassen großer Beliebtheit. Auch als Geschäftsidee wird die Gründung eines Campingplatzes häufig in Erwägung gezogen. Im Zusammenhang mit einer Unternehmensgründung müssen in Österreich einige Dinge beachtet werden. Zunächst ist es wichtig, zu entscheiden, in welchem der neun Bundesländer Österreichs der eigene Campingplatz entstehen soll.
- Bei der Campingplatzplanung ist zu berücksichtigen, dass ausreichend befestigte Plätze für Familienzelte, Wohnmobile und Wohnwagen vorhanden sein sollten.
- Außerdem muss entschieden werden, ob der Campingbereich nur in der Sommersaison oder ganzjährig geöffnet hat. Dabei sollte auch beachtet werden, dass in einem Winterurlaubsgebiet mit vielen Wintercamper*innen zu rechnen ist.
- Unabhängig davon, wann der Campingplatz geöffnet hat, werden für einen reibungslosen Betrieb einige Vorrichtungen und Dienstleistungen wie etwa Strom– und Wasseranschlüsse benötigt.
- Außerdem muss die Frischwasserversorgung und Abwasserentsorgung jederzeit gewährleistet sein.
- Moderne Sanitäranlagen sowie ein Wäscheraum zählen zur Standardausstattung von Campingplätzen. Daher sollten den Gästen auf jeden Fall Toiletten und Duschen in ausreichender Zahl sowie Waschmaschine und Trockner zur Verfügung stehen.
- Heutzutage wird auch beim Campen nicht auf das Internet verzichtet, sodass man sich als Campingplatzbetreiber auch um die notwendigen Internetanschlüsse kümmern sollte.
Camping am Winzerhof – Ein neuer Campingplatz am Weingut Strablegg in der Südsteiermark
Wie findet man einen neuen Campingplatz?
In unserer digital vernetzten Gesellschaft wird meist sogar im Campingurlaub online nach Informationen und Inhalten gesucht. Damit ein Dienstleister wie etwa ein Campingplatzbetrieb gefunden wird, muss das Unternehmen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google auftauchen. Im Internet gelten besonders die Suchmaschinen als zentrale Anlaufstelle für die Suche nach Informationen, Wissen und Inhalten. Technisch gesehen sind Suchmaschinen wie Google spezielle Programme, die abhängig von der Suchanfrage eines Nutzers das gesamte Internet durchsuchen. Anschließend werden entsprechende Suchtreffer in einer Liste dargestellt.
Neben den allgemeinen Suchmaschinen existieren auch Business-Suchmaschinen sowie Spezialdienste, die auf die Suche für spezielle Informationsbereiche ausgelegt sind. Darüber hinaus sind weitere Suchmaschinen-Typen wie Metasuchmaschinen sowie lokale Suchmaschinen bekannt. Bei einer Internet-Suchmaschine handelt es sich um ein speziell zu diesem Zweck entwickeltes Softwaresystem, das zur Durchführung von Websuchen genutzt wird. Zu den Aufgabenbereichen von Online-Suchmaschinen zählen das Verarbeiten von Suchanfragen sowie das Auffinden und Sortieren von Suchergebnissen. Auch die Erstellung und Pflege eines Index wird von Online-Suchmaschinen durchgeführt, wobei die Aufbereitung der Ergebnisse meist in einer nutzerorientierten Weise erfolgt. Anhand von Rankinglisten werden die Online-Einträge entsprechend ihrer Wichtigkeit sortiert.
Dabei wird jedem Suchergebnis eine Rankingposition zugewiesen. Aufgrund der Vielzahl von Online-Einträgen ist davon auszugehen, dass nur Beiträge, die in den Suchergebnissen ganz vorne auftauchen, von den Lesern wahrgenommen werden. Daher wird häufig auf Maßnahmen wie die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zurückgegriffen, die das Ziel haben, die Reichweite einer Website zu erhöhen und deren Inhalte für die Benutzer von Websuchmaschinen sichtbar zu machen. In der Suchmaschinenoptimierung wird davon ausgegangen, dass eine benutzerfreundlich und übersichtlich gestaltete Website online einfacher zu finden ist. Bei der Vergabe von Rankingpositionen durch die Suchmaschinen werden jedoch mehr als 200 Rankingfaktoren berücksichtigt, die größtenteils nicht öffentlich bekannt sind.
Zu den wichtigsten Faktoren, die das Suchmaschinen-Ranking beeinflussen können, sollen die sogenannten Backlinks gehören. Bei einem Backlink handelt es sich um eine Art Rückverweis, der als Link von einer externen Seite ausgehend zu einer anderen Website führt. Von Suchmaschinen wie Google werden Links als Indikatoren für die Bedeutung einer Website eingestuft. Links sind grundsätzlich wichtig, um im Internet zu navigieren. Allerdings werden nicht nur die Anzahl der Backlinks, sondern auch deren Inhalte von den Algorithmen der Suchmaschinen-Roboter bewertet. In diesem Zusammenhang wird häufig empfohlen, dass die Verlinkungen mit den Themengebieten der Website übereinstimmen sollten. Wer sich mit der Webseitengestaltung und den Links beschäftigt, wird häufig über das Thema Backlinks stolpern. Auf die Zusammenhänge zwischen themenrelevanten Verlinkungen und der Sichtbarkeit im Internet weisen auch die Experten von performanceLiebe, einer führenden Linkbuildingagentur aus Deutschland, hin.
Demzufolge sollte bei der Gestaltung einer Website vor allem auf die Inhalte geachtet werden. So können Nachrichten oder Mitteilungen, die informieren und gleichzeitig einen Mehrwert bieten, für Aufmerksamkeit bei den Lesern sorgen. Nützliche Informationen könnten auch Hinweise zur Klassifizierung des eigenen Campingplatzes, Berichte über die Serviceeinrichtungen und zu Besonderheiten, die beim Campen beachtet werden sollten, wie etwa die Campingplatzregeln, sein.
Weshalb Alleinstellungsmerkmale wichtige Marketingargumente sind
Von Bedeutung sind auch Alleinstellungsmerkmale, die das eigene Unternehmen von anderen Anbietern unterscheidet. Unterscheidungsmerkmale wie die bevorzugte Lage des Campingplatzes am Ufer eines Sees, das Vorhandensein eines gepflegten Strandbereichs, Sporteinrichtungen wie Tennisplätze oder Fußballfelder sollten besonders hervorgehoben werden.
Alleinstellungsmerkmale sind wichtige Marketingargumente, die auch bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) hilfreich sein können. Hinweise auf diverse Unterscheidungsmerkmale sind jedoch nur sinnvoll, wenn diese dem Bedarf der Zielgruppen entsprechen. Besonders in der Frühphase nach der Unternehmensgründung können Alleinstellungsmerkmale helfen, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Der Campingbereich gilt als Branche mit hohem Potenzial.
Campen ist für viele Menschen nicht nur eine Form der Übernachtung, sondern ein Lebensgefühl. Verglichen mit anderen Reiseformen ist der Campingurlaub günstiger und unabhängiger. Damit auch ein neu gegründetes Unternehmen im Internet rasch gefunden wird, sollte die Firmenwebsite übersichtlich gestaltet sein. Die Webseitengestaltung kann auch das Suchmaschinen-Ranking beeinflussen. Beim Aufbau einer Website sind vor allem die technischen Einstellungen wie schnelle Ladezeiten sowie eine sichere HTTPS-Verbindung wichtig.