Camping

  • Camping Ratgeber
  • Camping in Österreich
    • Camping in Wien
    • Camping in Niederösterreich
    • Camping in der Steiermark
    • Camping in Kärnten
    • Camping in Salzburg
    • Camping in Tirol
    • Camping im Burgenland
    • Camping in Vorarlberg
  • Campingplätze in Europa
  • Aktuelles und Veranstaltungen

Campingplätze in Österreich öffnen nach dem Corona Lockdown

Am 29. Mai 2020 ist es wieder soweit, neben Hotels und Freizeiteinrichtungen dürfen auch Campingplätze in Österreich wieder ihre Pforten öffnen. Welche Bestimmungen einzuhalten sind, ob alle Einrichtungen und Sanitäranlagen zu benutzen sind und auf was man beim Campen trotz Corona achten soll – wir haben beim Betreiber des 5-Sterne ÖKO Campingplatz Weinland Camping im Südsteirischen Gleinstätten nachgefragt.

Inhalt

  • Camping trotz Corona in Österreich
  • Ab wann dürfen die Campingplätze in Österreich wieder öffen?
  • Welche Vorgaben oder Einschränkungen wird es geben?
  • Dürfen auch die Sanitärgebäude aufsperren?
  • Wie ist die derzeitige Lage an Ihrem Campingplatz?

Camping trotz Corona in Österreich

Sehr geehrter Herr Karlheinz Jammernegg, vielen Dank für die Bereitschaft, unsere Leser über die derzeitige Lage der Campingplätze zu informieren!

Ab wann dürfen die Campingplätze in Österreich wieder öffen?

Die Campingplätze dürfen ab 29. Mai 2020 wieder öffnen! Dauercamper dürfen bereits ab 1. Mai 2020 wieder am Platz sein.

Welche Vorgaben oder Einschränkungen wird es geben?

Laut derzeitigen Stand dürfen unter Einhaltung der üblichen Maßnahmen (wie das tragen der Mund-Nasen-Schutz Masken in allgemeinen Bereichen, die Einhaltung des 1 Meter Abstands, Desinfektion usw.) alle Einrichtungen benutzt werden!

Natürlich haben wir ausreichend Desinfektionsmittel bereit gestellt und Hinweistafeln montiert.

Dürfen auch die Sanitärgebäude aufsperren?

Ja! Sanitärgebäude dürfen benutzt werden! (Natürlich wieder nur unter Einhaltung der üblichen Vorschriften!)

Wie ist die derzeitige Lage an Ihrem Campingplatz?

Natürlich ist der Verlust wie auch in der Gastronomie enorm. Dazu kommt noch die Angst eines Rückfalls. Nebenbei darf man die zusätzlichen Kosten für Desinfektionsmittel und Spender (die sich im vierstelligen Bereich abspielen und nicht einkalkuliert sind), zusätzlichen Zeitaufwand nicht vergessen!

Da wir ein kleiner und feiner Campingplatz sind ist es natürlich sehr schwer zu überleben. Die derzeitige Buchungslage ist noch überschaubar. (Grund ist sicher auch noch das Reiseverbot vieler Länder).

Vielen dank für das Interview!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen
Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr