Camping

  • Camping Ratgeber
  • Camping in Österreich
    • Camping in Wien
    • Camping in Niederösterreich
    • Camping in der Steiermark
    • Camping in Kärnten
    • Camping in Salzburg
    • Camping in Tirol
    • Camping im Burgenland
    • Camping in Vorarlberg
  • Campingplätze in Europa
  • Aktuelles und Veranstaltungen

Camping mit Hund – Tipps zur Reise mit dem Hund

Die Urlaubszeit ist die schönste Zeit des Jahres und das sollte auch für den vierbeinigen Begleiter so sein. Wird der Hund mit in den Campingurlaub genommen, ist bereits bei der Planung auf das passende Reiseziel zu achten. Lange Fahrten, zu hohe Temperaturen und viele, fremde Menschen und eine neue Umgebung sind für die meisten Hunde eine enorme Belastung.

99 x Wohnmobil mit Hund: Der perfekte Wohnmobilführer für alle, die mit Ihrem Vierbeiner verreisen wollen.: Stellplätze und Infos für...
99 x Wohnmobil mit Hund: Der perfekte Wohnmobilführer für alle, die mit Ihrem Vierbeiner verreisen wollen.: Stellplätze und Infos für...
  • Berning, Torsten (Autor)
14,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Camping ohne Hund & Paddle Board ist möglich aber sinnlos Kalender 2021: Camping mit Hund - Toller Kalender 2021 - 114 Seiten um Touren,...
Camping ohne Hund & Paddle Board ist möglich aber sinnlos Kalender 2021: Camping mit Hund - Toller Kalender 2021 - 114 Seiten um Touren,...
  • Camping mit Hund, Wohnmobil Wohnwagen Reise Geschenk (Autor)
12,73 EUR
Bei Amazon kaufen
Camping mit einem Hund: Camperkalender 2021 | Kalender & Notizbuch| Planer für Camper|A5 6x9 Format (15,24 x 22,86 cm)
Camping mit einem Hund: Camperkalender 2021 | Kalender & Notizbuch| Planer für Camper|A5 6x9 Format (15,24 x 22,86 cm)
  • Camper, Eugen Kalender (Autor)
8,14 EUR
Bei Amazon kaufen

Hinzu kommen, je nach Reiseziel auch einige Anforderungen an den Hundebesitzer, die erfüllt sein müssen. Nur so kann der Urlaub für alle Beteiligten zu einem erholsamen Erlebnis werden.

Ein erholsamer Campingurlaub mit dem Hund

Notwendige Vorkehrungen vor der Reise

Inhalt

  • Ein erholsamer Campingurlaub mit dem Hund
  • Notwendige Vorkehrungen vor der Reise
  • Unterlagen und Impfungen auf Vollständigkeit prüfen
  • Auslandsreise – welche Unterlagen, Impfungen braucht der Hund
  • Der richtige Campingplatz für Hund und Besitzer
  • Wichtiges für einen problemlosen Aufenthalt auf dem Campingplatz
  • Kurz zusammengefasst:
Vor der Fahrt in den Campingurlaub sind wichtige Vorkehrungen zu treffen. Auf diese Weise können die Reise und der Aufenthalt für Hund und Besitzer auch ein Genuss werden.

Der Hund sollte bei Reiseantritt gesund sein. Im Fahrzeug ist ein eigener Platz mit Möglichkeit zum Hinlegen für das Tier wichtig. Weigert sich der Hund in einen für den Kofferraum vorgesehenen Korb zu steigen, ist auch eine Leine mit Anschnallmöglichkeit eine geeignete Variante. Hierbei kann der Hund auf der Rückbank ganz bequem seinen Platz finden und ist für die Fahrt gesichert. Diese Anschnallmöglichkeit ist jedoch nur im Zusammenhang mit einem Geschirr zu verwenden und nicht am Halsband zu befestigen. Es besteht sonst die Gefahr, beispielsweise bei einer starken Bremsung den Hund zu verletzen.

Ausreichend Verpflegung und eingeplante Pausen sind unbedingt nötig, um die Anstrengungen für den Hund erträglich zu machen. Bevor die Reise beginnen kann, sollte sich der Reiseinteressierte über notwendige Impfungen und geeignete Campingplätze informieren.

Auf dem Halsband oder dem Geschirr können der Name des Hundes sowie die Telefonnummer des Besitzers geschrieben werden. Sollte der tierische Freund verloren gehen oder weglaufen, kann der Besitzer direkt vom Finder kontaktiert werden.

Um den Hund am Zeltplatz nicht ständig an der Leine halten zu müssen, kann ein entsprechender Pflock bzw Hering in den Boden gesteckt werden. Daran wird die Leine befestigt. Dazu eignen sich besonders jene mit Schraubgewinde, da sie sich richtig im Erdreich verankern lassen. Der Hund kann daran sicher angeleint werden und sich in einem angemessenen Radius am Zelt oder dem Wohnwagen bewegen.

Unterlagen und Impfungen auf Vollständigkeit prüfen

Je nach erwünschtem Reiseort sind einige Unterlagen und Impfungen für den Hund notwendig!
Für eine problemlose Einreise benötigt der Hundebesitzer für das Tier einen Heimtierpass und je nach Reiseziel verschiedene Impfungen sowie Dokumente. Hierzu sollte rechtzeitig, meist zwei bis drei Monate vor dem Aufbruch in den Urlaub nachgesehen werden, ob alle Impfungen vorhanden und noch gültig sind. Teilweise sind auch tierärztliche Dokumente notwendig, die einige Zeit der Bearbeitung in Anspruch nehmen. Es ist sinnvoll, sich rechtzeitig über die jeweilig benötigten Unterlagen und deren Organisation zu kümmern.

Auslandsreise – welche Unterlagen, Impfungen braucht der Hund

Wer mit seinem Hund ins Ausland verreisen möchte, benötigt einige Unterlagen.
Der Heimtierausweis ist ein blauer Pass für den Hund. Darin werden alle Daten des Hundes, besondere Merkmale, sowie der Besitzer festgehalten. Auch alle Impfungen sind darin verzeichnet.
Zur Sicherheit des Hundes im Falle seines Verlustes ist ein unter der Haut platzierter Chip sinnvoll.

Der Chip befindet sich immer auf der linken Halsseite des Tieres. Die Chipnummer wird im Heimtierpass notiert. Sollte der Hund entlaufen, kann aufgrund des Chips sofort der Besitzer ermittelt und das Tier rasch zurückgegeben werden.

Je nach Reiseziel sind verschiedene Impfungen notwendig. Darüber sollte sich der Hundebesitzer bereits bei der Reiseplanung informieren.

Standartimpfungen wie Tollwut und die mehrfach Impfung SHPPI (Staupe, Parvovirose, Zwingerhusten, Leptospirose) schützen nicht nur den Hund vor unangenehmen, oft tödlich verlaufenden Krankheiten, sondern auch die Menschen. Daher ist besonders die Tollwutimpfung bei Reisen mit dem Hund ins Ausland Pflicht. Je nach Reiseziel muss die Impfung bereits zwischen vier Wochen und sechs Monaten bei Reiseantritt bestehen. Zudem darf sie nicht älter als 12 Monate sein. Je nach Land kann zum Heimtierausweis auch ein tierärztliches Zeugnis verlangt werden.

In bestimmten Ländern besteht zum Impfschutz des Hundes auch Leinen- und Maulkorbpflicht

Der richtige Campingplatz für Hund und Besitzer

Bei der Auswahl des Campingplatzes ist darauf zu achten, dass Hunde erlaubt sind. Nicht auf jedem Campingplatz sind die vierbeinigen Begleiter erwünscht.

Ist ein passender Campingplatz gefunden, sollte sich bereits im Vorfeld über die möglichen Kosten informiert werden. Die meisten Campingplätze verlangen für den tierischen Urlauber einen Aufpreis. Auch die Nutzungsbestimmungen des Platzes sind einzuhalten. Der Hund muss meist angeleint sein und die Hinterlassenschaften sind sofort zu entfernen.

Wichtiges für einen problemlosen Aufenthalt auf dem Campingplatz

Unbedingt mitgenommen werden sollte neben der Leine und genug Nahrung sowie Wasser für den Hund auch ein passender Schlafplatz. Der Mensch nutzt zum Campen ISO-Matten und Schlafsäcke. Auch der Hund braucht einen angemessenen Platz zum Ablegen, damit er während der Ruhephasen nicht ständig auf dem vielleicht auch nassen oder kalten Boden liegen muss.
Futter- und Wasserschüsseln gibt es mittlerweile auch als Platz sparende Version zum Zusammenfalten. Auf diese Weise nehmen sie beim Transport kaum Platz ein. Mit wenigen Handgriffen sind sie einsatzbereit.

Befestigungsmaterial, um dem Hund die Möglichkeit zu geben, sich auch vor dem Zelt an der Leine aufzuhalten, sollte mitgenommen werden. Die notwendigen Unterlagen und der Heimtierpass sind mitzuführen.

Kurz zusammengefasst:

  • vorhandener Impfschutz des Hundes
  • Heimtierausweis
  • evtl. tierärztliche Dokumente
  • passendes Reiseziel
  • hundefreundlicher Campingplatz
  • geeigneter Platz im Transportmittel
  • ausreichend Futter und Wasser
  • Maulkorb
  • Schlafplatz für den Hund
  • Befestigungsmaterial zum Anleinen vor dem Zelt oder Wohnwagen

Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

YFW LED Campinglampe, USB Wiederaufladbar Camping... 25,99 EUR
OCOOKO Isomatte Camping schlafmatte mit Fußpresse... 35,99 EUR
elzle Solar PowerBank 26800mAh, Solar Ladegerät... 41,99 EUR

Aktuelle Artikel

Die besten Sturmbänder fürs Vorzelt

Der Camping Urlaub erfreut sich immer mehr an großer Beliebtheit. Die Menschen suchen die Nähe zur Natur und ziehen es … [Weiterlesen...]

Die besten Schraub-Heringe zur (Vor-) Zeltbefestigung

Jetzt wird es draußen wieder wärmer und das Camping-Fieber beginnt im Frühling. Für Zelte und Vorzelte sind dann auch … [Weiterlesen...]

Die besten Faltschüsseln fürs Camping

Wenn die Tage wieder länger und wärmer werden, zieht es die Urlaubsgemüter wieder in die Campingwelt. Damit der Urlaub … [Weiterlesen...]

Die besten Campinglampen mit Akku oder Batteriebetrieb

Beim Camping in abgelegenen Gebieten oder auf Camping- oder Stellplätzen ohne Stromanschluss ist eine Campinglampe … [Weiterlesen...]

Die besten Campingtische

Bereits zu Beginn des Campingurlaubs kann es zu weniger entspannenden Streitigkeiten kommen, wenn man sein Frühstück … [Weiterlesen...]

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen
Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr