Camping

  • Camping Ratgeber
  • Camping in Österreich
    • Camping in Wien
    • Camping in Niederösterreich
    • Camping in der Steiermark
    • Camping in Kärnten
    • Camping in Salzburg
    • Camping in Tirol
    • Camping im Burgenland
    • Camping in Vorarlberg
  • Campingplätze in Europa
  • Aktuelles und Veranstaltungen

Camping im Burgenland

Das Burgenland liegt im Osten Österreichs und grenzt nicht nur an die österreichischen Bundesländer Niederösterreich und Steiermark, sondern auch an die Slowakei, Ungarn und Slowenien.

Im Burgenland sucht man vergeblich nach großen Städten, viel mehr können Besucher in malerischen Dörfern mit dem typisch burgenländischen Flair das vor allem vom Weinbau geprägte Leben genießen.

Inhalt

  • Überblick: Campingplätze im Burgenland
  • Sport, Erholung und Adrenalin- abwechslungsreiches Burgenland
  • Eisenstadt- die kleinste Landeshauptstadt Österreichs am Fuße des Leithagebirges
  • Kulturelle Höhepunkte
  • Das Burgenland- immer eine Reise wert

Überblick: Campingplätze im Burgenland

NameAdresseKontakt
Camping BreitenbrunnSee 47
7091 Breitenbrunn am Neusiedler
  • Tel: 02683 5252
  • Tel: 02683 5252
  • Web: www.seebad-breitenbrunn.com/campingplatz
  • E-Mail: office@seebad-breitenbrunn.at
Camping MörbischBadeanlage 6064/240
7072 Mörbisch am See
  • Tel: 0660 2287301
  • Tel: 0660 2287301
  • Web: www.camping-moerbisch.at/
Camping PaulaMönchhoferstraße 17
7132 Frauenkirchen
  • Tel: 0664 4745826
  • Tel: 0664 4745826
  • Web: www.camping-paula.at/
Campingplatz OggauSeegasse
Campingpl. 1
7063 Oggau am Neusiedler See
  • Tel: 02685 7271
  • Tel: 02685 7271
  • Web: www.campingoggau.at/
  • E-Mail: office@campingoggau.at
Campingplatz Sankt Andrä am ZickseeCampingpl. 1
7161 St. Andrä am Zicksee
  • Tel: 02176 2144
  • Tel: 02176 2144
  • E-Mail: camping@standraezicksee.at
Campingplatz Sonnenwaldbad7082 Donnerskirchen
Campingplatz St. MartinMühlweg 2
7341 Markt St. Martin
  • Tel: 0664 5176601
  • Tel: 0664 5176601
  • Web: www.camping-burgenland.at/
  • E-Mail: office@camping-burgenland.at
Storchencamp Campingplatz RustRuster Bucht Campingpl. 334
7071 Rust
  • Tel: 02683 5538
  • Tel: 02683 5538
  • Web: www.gmeiner.co.at/
  • E-Mail: office@gmeiner.co.at
Storchencamp PurbachCampingpl. 1
7083 Purbach am Neusiedler See
  • Tel: 02683 5170
  • Tel: 02683 5170
  • Web: www.gmeiner.co.at/
Strandcamping Podersdorf am SeeStrandpl. 19
7141 Podersdorf am See
  • Tel: 02177 2279
  • Tel: 02177 2279
  • Web: www.strandcamping-podersdorfamsee.at/
Zeltlagerplatz Kobersdorf7332 Kobersdorf
  • Tel: 0676 7114774
  • Tel: 0676 7114774
  • Web: www.kobersdorf.info/

Das angenehm milde pannonische Klima mit seinen etwa 2000 Sonnenstunden pro Jahr lässt nicht nur die Herzen aller Sonnenanbeter und Freiluftliebhaber höher schlagen, sondern ist auch der Grund für die einzigartige Vielfalt an Tieren und Pflanzen in den zahlreichen Naturparks, wie sie es wohl nur im Burgenland gibt.

Neben einer Fülle an atemberaubenden Natureindrücken besticht das Burgenland auch durch ein vielfältiges Kulturangebot und zahlreiche Möglichkeiten für Sportbegeisterte.

Sport, Erholung und Adrenalin- abwechslungsreiches Burgenland

Wenn vom Burgenland die Rede ist, denkt man natürlich zuerst an die Region Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. Obwohl der größte See Österreichs nur mit einer maximalen Wassertiefe von 1,8m aufwarten kann, hat sich hier in den letzten Jahren ein Hotspot für Wassersportfreunde entwickelt, die den See nicht nur zum Schwimmen, sondern auch zum Surfen, Segeln und Kitesurfen nutzen.

Erholungssuchenden stehen in Stegersbach, Lutzmannsburg und Bad Tatzmannsdorf drei erstklassige Thermalbäder mit exklusiven Innen- und Außenbereichen zur Verfügung.

Doch auch für Landratten bietet das Burgenland eine bunte Palette an Freizeitaktivitäten. Neben dem beliebten Neusiedler See- Radweg, der auf einer Länge von 135 km rund um den See und dabei auch durch Ungarn führt, ist das komplette Burgenland durch ein gut ausgebautes Radwegnetz erschlossen.

Auch Pferdeliebhaber kommen auf ihre Kosten. Viele Reiterhöfe bieten Ausritte für Anfänger und Fortgeschrittene in die sehenswerte Natur des Burgenlandes an.
Wanderer finden ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten vor, das Burgenland zu Fuß zu erkunden.

Abenteuerlustige können in St. Margarethen den Familypark Neusiedler See, Österreichs größten Freizeitpark, besuchen und unterschiedliche Achterbahnen, Karusselle und Wasserbahnen ausprobieren.

Eisenstadt- die kleinste Landeshauptstadt Österreichs am Fuße des Leithagebirges

Im Vergleich zu anderen Landeshauptstädten punktet Eisenstadt vor allem mit seiner Überschaubarkeit. Trotz ihrer geringen Größe bietet die Landeshauptstadt aber vor allem kulturell einige Highlights. Neben verschiedenen Kirchen und Museen dreht sich in Eisenstadt viel um den bekannten österreichischen Komponisten Joseph Haydn. Außer dem Haydn- Haus, das einen umfassenden Überblick über das Leben und Wirken des Künstlers bietet, befindet sich hier auch das Haydnmausoleum.

Das bekannte Wahrzeichen der Stadt ist das barocke Schloss Esterházy, dem Eisenstadt den Beinamen „Perle des Barock“ verdankt.

Kulturelle Höhepunkte

Kulturbegeisterte kommen im Burgenland vor allem während der warmen Jahreszeit voll auf ihre Kosten, da es sich bei den meisten Angeboten um Freiluftveranstaltungen handelt.
Neben den zauberhaften Seefestspielen Mörbisch, die auf der Seebühne am Neusiedler See stattfinden, und den Opernfestspielen im Römersteinbruch St. Margarethen gibt es auch noch viele weitere kleinere Kulturveranstaltungen.

In Nickelsdorf findet jedes Jahr im Juni das mehrtägige Rockfestival Nova Rock mit weit über 100 000 Besuchern statt, dessen Gelände sich dann kurzfristig in den größten Campingplatz Österreichs verwandelt.

Das Burgenland- immer eine Reise wert

Das Burgenland hat für jeden Geschmack und jede Reisedauer etwas zu bieten. Durch das dichte Straßennetz und ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem sind die wichtigsten Orte im Burgenland gut und schnell zu erreichen, sodass sich von einem Standort viele Möglichkeiten für Tages- oder Halbtagesausflüge ergeben.

Die gastfreundliche und offene Art der BurgenländerInnen lässt sofort ein Gefühl von Herzlichkeit aufkommen, das jeden Aufenthalt im Burgenland zu etwas Besonderem macht.
Nach oben

Aktuelle Artikel

Die besten zweiflammigen Gaskocher für draußen

Jedes Wohnmobil und jeder Wohnwagen ist mit einer funktionalen Küche ausgestattet, klar. Aber wer will im Sommer schon … [Weiterlesen...]

Die 5 besten Familienzelte für 4-6 Personen

Campingurlaub ist im Trend, soviel steht fest. Viele lieben die Vorzüge dieser Urlaubsform. Gerade für Familien bietet … [Weiterlesen...]

Die 4 besten Kompressor Kühlboxen im Vergleich

Wer beim Campingurlaub stets frische Lebensmittel und kühle Getränke haben möchte, kommt an einer Kühlbox nicht vorbei. … [Weiterlesen...]

Die besten Campingduschen für unterwegs – Ein Überblick

Gerade im Sommer sind Campingduschen für draußen in vielerlei Hinsicht ein "Must-Have" für viele Camper. Ob für die … [Weiterlesen...]

Union Lido

Auf der Landzunge zwischen Lido di Jesolo und Punta Sabbioni rund um Cavallino-Treporti findet man wirklich, wirklich, … [Weiterlesen...]

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen
Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr